Die auf dieser Website veröffentlichten Daten über Libellula S.r.l. können von allen genutzt werden, die sich für das Unternehmen und die angebotenen Produkte und Dienstleistungen interessieren.
Sie dürfen nicht von potenziellen Lieferanten oder anderen Parteien zum Zwecke der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation verwendet werden.
Nachstehend finden Sie die Angaben gemäß Artikel 12, 13 und 14 DSGVO 2016/679.
Diese Website ist Eigentum von Libellula S.r.l., die die über die Website gesammelten Daten in ihrer Eigenschaft als Datenverantwortliche verarbeitet.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche garantiert die Sicherheit, die Vertraulichkeit und den Schutz der Daten, die sich in seinem Besitz befinden oder in seinen Besitz gelangen werden, in jeder Phase des Datenverarbeitungsprozesses unter Einhaltung der Vorschriften der DSGVO 2016/679 und unter Wahrung des Geschäftsgeheimnisses.
Die Internetseite kann Links oder Verweise auf andere Internetseiten Dritter vorschlagen, über die der Eigentümer keine Kontrolle hat. Diese Links werden, falls vorhanden, für die Bequemlichkeit der Nutzer dieser Website zur Verfügung gestellt und der Eigentümer übernimmt keine Haftung in Bezug auf diese Websites, noch gibt er irgendeinen Hinweis auf die Richtigkeit oder Vollständigkeit der dort enthaltenen Informationen.
Diese Informationen werden den Personen, die auf die Website zugreifen und sie konsultieren, gemäß Artikel 13 GDPR 2016/679- "Europäische Datenschutzverordnung" zur Verfügung gestellt.
Diese Cookie- und Browsing-Politik beschreibt daher, wie Libellula s.r.l. Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Informationen zu sammeln und zu speichern, wenn der Benutzer die Website besucht oder E-Mails vom Eigentümer erhält.
Identität des Inhabers
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Libellula S.r.l. mit Sitz in Via Savigliano, 6b1, 12062 Roreto CN, in der Person des gesetzlichen Vertreters pro tempore
Art der Daten und Methode der Verarbeitung
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten Personen in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung von Nutzern ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen, von denen aus die Besucher der Website eine Verbindung herstellen, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt, und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen.
Cookie-Politik
Die Website verwendet Sitzungs- und dauerhafte, technische, analytische und profilbildende Cookies, um bestimmte Informationen über den Nutzer zu sammeln und zu speichern. Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von der Website gesendet und auf der Festplatte des Computers und/oder Geräts des Nutzers (im Folgenden beide als "Computer" bezeichnet) gespeichert wird; wenn der Nutzer später auf die Website zugreift, senden die auf dem Computer gespeicherten Cookies Informationen an die Partei, die sie gesendet hat.
Sitzungscookies werden z. B. zum Surfen auf der Website verwendet, ohne dass Sie Ihre Anmeldedaten erneut eingeben müssen, und werden nach dem Schließen des Browsers von Ihrem Computer gelöscht. Permanente Cookies verbleiben nach dem Schließen des Browsers auf dem Computer des Nutzers, können aber jederzeit über die Browsereinstellungen gelöscht werden. Cookies werden auch in "Erstanbieter-Cookies" und "Drittanbieter-Cookies" unterteilt. Erstanbieter-Cookies werden direkt auf dem Computer des Nutzers gesetzt und dienen ausschließlich dem Zweck, den Nutzer bei späteren Besuchen wiederzuerkennen.
Cookies von Drittanbietern werden von einem unabhängigen, im Namen des für die Verarbeitung Verantwortlichen handelnden Dienstleister gesendet und können von diesem Drittanbieter verwendet werden, um Sie zu erkennen, wenn Sie die Website oder Websites von Drittanbietern besuchen. Obwohl der für die Verarbeitung Verantwortliche Drittanbietern Zugang zur Website gewähren kann, um diese Cookies in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen an die Computer der Nutzer zu senden, wie in dieser Cookie-Richtlinie erläutert, hat der für die Verarbeitung Verantwortliche weder Kontrolle über die von den Cookies gesammelten Informationen noch behält er Zugang zu diesen Daten, die unmittelbar an den Dritten weitergegeben werden, der sie sammelt.
Diese Informationen werden ausschließlich von den Drittanbietern in Übereinstimmung mit ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien kontrolliert. Um mehr über Cookies zu erfahren, besuchen Sie bitte diese Seite:
www.allaboutcookies.org o www.youronlinechoices.eu
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung und Weitergabe von nicht transaktionsbezogenen Cookies, wie in dieser Richtlinie beschrieben, einverstanden, es sei denn, Sie widerrufen diese Zustimmung und verhindern ihre Verwendung, indem Sie die technischen Einstellungen auf Ihrem Computer wie unten beschrieben ändern:
So deaktivieren oder löschen Sie Cookies
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr Browser Cookies annimmt, wenn Sie jedes Mal informiert werden möchten, wenn ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert wird, oder wenn Sie bereits vorhandene Cookies löschen möchten, nehmen Sie die entsprechenden Änderungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vor, die im Allgemeinen über die Abschnitte "Hilfe" oder "Internetoptionen" zugänglich sind. Bitte beachten Sie die unten stehenden Links:
Wenn Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren oder löschen, können einige Funktionen oder Merkmale dieser Website für Sie nicht zugänglich sein, Sie müssen möglicherweise Ihre Anmeldeinformationen erneut eingeben und Ihre Nutzung der Website insgesamt kann eingeschränkt sein. Wenn Sie alle Cookies aus Ihrem Browser löschen oder einen anderen Browser oder Computer verwenden, müssen Sie das Verfahren erneut durchführen, um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu widerrufen.
Zweck der Verwendung von Cookies
Verwendete Cookies
Die Website verwendet technische Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und das Surferlebnis des Nutzers zu gewährleisten.
Die Website verwendet keine Profiling-Cookies.
Die vom Eigentümer betriebene Website kann Cookies der folgenden Arten an Dritte senden:
Die Website nutzt Analytics. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden gegebenenfalls an den Anbieter von Analytics übermittelt und auf dessen Servern gespeichert, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen, die für den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder die von ihm beauftragten Personen bestimmt sind. Sie können die Bereitstellung von Browsing-Daten verweigern, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser wählen.
Bitte beachten Sie diesbezüglich die auf der Website des Analytics-Anbieters veröffentlichten Informationen und das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Analytics.
Die Website kann Zugang zu Social-Media-Tools bieten, die von Social-Networking-Plattformen wie Facebook, Google, LinkedIn und Twitter bereitgestellt werden. Nutzer, die sich für die Nutzung dieser Tools entscheiden, indem sie ein Social-Media-Tool aktivieren, können bestimmte persönliche Daten mit ihren Freunden und diesen Social-Networking-Plattformen teilen. Die Weitergabe von Daten unterliegt den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks. Insbesondere die Tools des sozialen Netzwerks Facebook werden auch angeboten, um Facebook die Möglichkeit zu geben, Informationen und Aktivitäten von Freunden mit seinen registrierten Nutzern zu teilen, während diese unsere Website besuchen.
Zweck der Verarbeitung
Um einen hochwertigen Dienst anbieten zu können, benötigt die Website bestimmte Informationen vom Browser. Dazu gehören Navigationspräferenzen, Logins und häufig besuchte Seiten. Diese Informationen helfen dabei, die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen, um einen besseren Service anbieten zu können.
Insbesondere werden die von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen erworbenen Navigationsdaten ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Bei der Verwendung von technischen Cookies handelt es sich um eine Verarbeitung, die im berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgt (Erfassung der erforderlichen Informationen, um eine bessere Browsererfahrung zu bieten); die Verwendung der übrigen Cookies erfolgt mit der Zustimmung der betroffenen Person durch ausdrückliche Annahme.
Empfänger der Daten
Die vom Inhaber der Datenverarbeitung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht bekannt gegeben, d.h. sie werden nicht an nicht näher bezeichnete Personen weitergegeben, und zwar in keiner Form, auch nicht durch Zurverfügungstellung oder einfache Einsichtnahme. Sie können hingegen den Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder externen Personen mitgeteilt werden, die mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zusammenarbeiten und als Verantwortliche für die Datenverarbeitung benannt sind oder zur Verarbeitung der Daten befugt sind, da sie unter der Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen tätig sind.
Sie können auch, soweit unbedingt erforderlich, an Dritte weitergegeben werden, die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen Waren liefern oder Dienstleistungen erbringen müssen, um Ihre Anfragen zu erfüllen. Schließlich können sie den Personen mitgeteilt werden, die aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder Gemeinschaftsvorschriften zum Zugriff auf sie berechtigt sind.
Insbesondere sind die Mitarbeiter aufgrund ihrer Funktion und ihrer Arbeitsaufgaben befugt, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer Zuständigkeiten und gemäß den Anweisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verarbeiten.
Externe Parteien, die unter der Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen tätig sind, wurden ebenfalls entsprechend der Art der erbrachten Dienstleistung, der durchgeführten Verarbeitung und der Art der verarbeiteten Daten zugelassen.
Externe Parteien, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche die Verarbeitung personenbezogener Daten anvertraut hat, werden als Datenverarbeiter bezeichnet.
Datenübertragung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt unter keinen Umständen personenbezogene Daten an Drittländer oder internationale Organisationen.
Sie behält sich jedoch das Recht vor, Cloud-Dienste in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall werden die Diensteanbieter unter denjenigen ausgewählt, die angemessene Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO bieten.
Aufbewahrung von Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche speichert und verarbeitet personenbezogene Daten so lange, wie es zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist. In diesem Fall werden Daten im Zusammenhang mit technischen Cookies gespeichert, bis sie überschrieben werden, Daten im Zusammenhang mit analytischen Cookies, bis die Einwilligung der betroffenen Person widerrufen wird.
Entzug der Zustimmung
Unter Bezugnahme auf Artikel 7 der DSGVO 2016/679 kann die betroffene Person ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Verwendung von Analyse-Cookies blockiert, ohne das Surfen zu beeinträchtigen. In jedem Fall kann die betroffene Person das Surfen auf der Website jederzeit einstellen.
Verweigerung der Datenübermittlung
Die betroffene Person kann sich weigern, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ihre Navigationsdaten mitzuteilen.
Dazu müssen Sie Cookies deaktivieren, indem Sie den Anweisungen Ihres Browsers folgen.
Die Deaktivierung von Cookies kann die Navigation und die Nutzung der Funktionalitäten der Website beeinträchtigen.
Rechte der betroffenen Person
Unter Bezugnahme auf Artikel 15 - Recht auf Auskunft, 16 - Recht auf Berichtigung, 17 - Recht auf Löschung, 18 - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, 20 - Recht auf Übertragbarkeit, 21 - Recht auf Widerspruch, 22 - Recht auf Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungsprozesse der DSGVO kann die betroffene Person ihre Rechte ausüben, indem sie sich schriftlich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an privacy@libellula.eu wendet und dabei den Gegenstand ihres Antrags und das Recht, das sie ausüben möchte, angibt und eine Fotokopie eines Ausweises beifügt, der die Legitimität des Antrags bestätigt.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche weist insbesondere darauf hin, dass jede betroffene Person das Recht hat, in der in Artikel 21 DSGVO vorgesehenen Form und Weise Widerspruch einzulegen.
Reklamation
Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Wohnsitzstaates einzureichen.
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Der für die Verarbeitung Verantwortliche führt in Bezug auf die nachstehend genannten Verarbeitungen unter keinen Umständen Verarbeitungen durch, die auf einer automatisierten Entscheidungsfindung in Bezug auf die Daten natürlicher Personen beruhen
Diese Informationen werden gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung an diejenigen weitergegeben, die die Formulare auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen ausfüllen.
Identität des Inhabers
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Libellula S.r.l. mit Sitz in Via Savigliano, 6b1, 12062 Roreto CN, in der Person des gesetzlichen Vertreters pro tempore
Quelle und Art der Daten
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von der betroffenen Person spontan angegeben, indem sie das auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen angebotene Formular (Formular) ausfüllt.
Verarbeitet werden folgende Daten: persönliche Identifikation (Vorname, Nachname) und Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse), Staatsangehörigkeit, Funktion im Unternehmen.
Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zur Erfassung von Informationsanfragen und zur Bearbeitung von Anfragen, die durch Ausfüllen des Online-Formulars gestellt werden, verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Zustimmung durch eine eindeutige positive Handlung, die in der freien, bedingungslosen und informierten Übersendung des ausgefüllten Formulars besteht.
Empfänger der Daten
Die vom Inhaber der Datenverarbeitung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht bekannt gegeben, d.h. sie werden nicht an nicht näher bezeichnete Personen weitergegeben, und zwar in keiner Form, auch nicht durch Zurverfügungstellung oder einfache Einsichtnahme. Sie können jedoch den Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder externen Personen mitgeteilt werden, die mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zusammenarbeiten und die als Verantwortliche für die Datenverarbeitung benannt oder zur Verarbeitung der Daten befugt sind, da sie unter der Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen tätig sind.
Sie können auch, soweit unbedingt erforderlich, an Dritte weitergegeben werden, die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen Waren liefern oder Dienstleistungen erbringen müssen, um Ihre Anfragen zu erfüllen. Schließlich können sie den Personen mitgeteilt werden, die aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder Gemeinschaftsvorschriften zum Zugriff auf sie berechtigt sind.
Insbesondere sind die Mitarbeiter aufgrund ihrer Funktion und ihrer Arbeitsaufgaben befugt, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer Zuständigkeiten und gemäß den Anweisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verarbeiten.
Externe Parteien, die unter der Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen tätig sind, wurden ebenfalls entsprechend der Art der erbrachten Dienstleistung, der durchgeführten Verarbeitung und der Art der verarbeiteten Daten zugelassen.
Externe Parteien, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche die Verarbeitung personenbezogener Daten anvertraut hat, werden als Datenverarbeiter bezeichnet.
Datenübertragung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt unter keinen Umständen personenbezogene Daten an Drittländer oder internationale Organisationen. Er behält sich jedoch das Recht vor, Cloud-Dienste in Anspruch zu nehmen; in diesem Fall werden die Diensteanbieter unter denjenigen ausgewählt, die angemessene Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO bieten.
Aufbewahrung von Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt die personenbezogenen Daten so lange auf und verarbeitet sie, wie es für die Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist. In diesem Fall werden die in Online-Formularen eingegebenen Daten direkt gelöscht, wenn sie als nicht mehr von Interesse angesehen werden, während diejenigen, die Gegenstand einer zu erfüllenden Anfrage sind, bis zur Bearbeitung der Datei und in jedem Fall für einen Zeitraum von höchstens zwei Jahren aufbewahrt werden.
Verweigerung der Datenübermittlung
Die Eingabe von Daten, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, ist unerlässlich, damit der Benutzer die Anfrage abschicken kann.
Rechte der betroffenen Person
Unter Bezugnahme auf Artikel 15 - Recht auf Auskunft, 16 - Recht auf Berichtigung, 17 - Recht auf Löschung, 18 - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, 20 - Recht auf Übertragbarkeit, 21 - Recht auf Widerspruch, 22 - Recht auf Widerspruch gegen die automatisierte Entscheidungsfindung der DSGVO kann die betroffene Person ihre Rechte ausüben, indem sie sich schriftlich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an privacy@libellula.euunter Angabe des Gegenstands Ihres Antrags, des Rechts, das Sie ausüben möchten, und unter Beifügung einer Fotokopie eines Ausweises, der die Legitimität des Antrags bescheinigt.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche weist insbesondere darauf hin, dass jede betroffene Person das Recht hat, in der in Artikel 21 DSGVO vorgesehenen Form und Weise Widerspruch einzulegen.
Entzug der Zustimmung
Unter Bezugnahme auf Artikel 7 der Datenschutz-Grundverordnung kann die betroffene Person eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat zur Folge, dass die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten eingestellt wird.
Reklamation
Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Wohnsitzstaates einzureichen.
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Der für die Verarbeitung Verantwortliche führt in Bezug auf die nachstehend genannten Verarbeitungen unter keinen Umständen Verarbeitungen durch, die auf einer automatisierten Entscheidungsfindung in Bezug auf die Daten natürlicher Personen beruhen.